- Dauerschach
- nвечный шах
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Dauerschach — Als Dauerschach oder auch Ewiges Schach bezeichnet man eine Situation beim Schachspiel, in der ein König den aufeinanderfolgenden gegnerischen Schachgeboten nicht entweichen, noch diese durch Dazwischenziehen von Steinen entkräften kann. Damit… … Deutsch Wikipedia
Ewiges Schach — Als Dauerschach oder auch Ewiges Schach bezeichnet man eine Situation beim Schachspiel, in der ein König den aufeinanderfolgenden gegnerischen Schachgeboten nicht entweichen, noch diese durch Dazwischenziehen von Steinen entkräften kann. Damit… … Deutsch Wikipedia
Damenendspiel — Ein Damenendspiel ist ein Endspiel in einer Schachpartie, in dem beide Parteien nur noch über ihre Könige, Damen und Bauern verfügen. Damenendspiele sind für die Spieler wegen der vielen Zugmöglichkeiten sehr schwer zu berechnen. Wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Pillsbury - Lasker — Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 ist eine Schachpartie, die zwischen Harry Nelson Pillsbury und Emanuel Lasker am 4. Januar 1896 in der zehnten Runde des Turniers zu Sankt Petersburg 1895/96 gespielt wurde. Die Partie gilt vielfach als… … Deutsch Wikipedia
Pillsbury - Lasker, Sankt Petersburg 1896 — Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 ist eine Schachpartie, die zwischen Harry Nelson Pillsbury und Emanuel Lasker am 4. Januar 1896 in der zehnten Runde des Turniers zu Sankt Petersburg 1895/96 gespielt wurde. Die Partie gilt vielfach als… … Deutsch Wikipedia
Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 — ist eine Schachpartie, die zwischen Harry Nelson Pillsbury und Emanuel Lasker am 4. Januar 1896 in der zehnten Runde des Turniers zu Sankt Petersburg 1895/96 gespielt wurde. Die Partie gilt vielfach als Laskers bedeutendste Kombinationspartie; er … Deutsch Wikipedia
Schachweltmeisterschaft 1986/Partien — Die Liste der Partien der Schachweltmeisterschaft 1986 führt sämtliche Partien auf, die beim Wettkampf um den Weltmeistertitel im Schach zwischen dem seit 1985 amtierenden Weltmeister Garri Kasparow und dem Herausforderer Anatoli Karpow (beide… … Deutsch Wikipedia
Alexander Kasanzew — Alexander Petrowitsch Kasanzew (russisch Александр Петрович Казанцев;* 2. September 1906 in Akmolinsk; † 13. September 2002 in Peredelkino) war ein bekannter sowjetischer Science Fiction Schriftsteller und Schachkomponist. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Amaurosis scacchistica — Schachblindheit bezeichnet im Schach das Übersehen einer offensichtlichen, unmittelbaren Drohung des Gegners. Dies kann zum Beispiel eine Mattdrohung oder ein Figurenverlust sein, der meist zum sofortigen Verlust führt, es sei denn beide Spieler… … Deutsch Wikipedia
Blackmar-Diemer — Das Blackmar Diemer Gambit (kurz auch BDG genannt) ist ein Gambit, also eine Eröffnung des Schachspiels, das aus dem Blackmar Gambit entstanden ist. In den ECO Codes ist das Gambit unter dem Schlüssel D00 klassifiziert. Es entsteht nach den Zügen … Deutsch Wikipedia
Botwinnik - Capablanca, Amsterdam 1938 — Die Schachpartie Botwinnik – Capablanca, Amsterdam 1938 wurde am 22. November 1938 in der elften Runde des AVRO Turniers in Amsterdam zwischen Michail Botwinnik (Weiß) und José Raúl Capablanca (Schwarz) gespielt. Sie ist die bekannteste Partie… … Deutsch Wikipedia